Aktionstag Kultur & Freizeit
Unter dem Motto:

stellen sich ca. 30 Vereine aus der Großgemeinde Weilmünster auf dem Marktplatz vor.
Viele Spielaktivitäten, Informaterial, Köstlichkeiten und Unterhaltung werden von den Ehrenamtlichen und Vereinen für Sie und die Besucher angeboten.
In der Zeit von 11:00 – 17:00 Uhr freuen wir uns auf Eure Teilnahme.
Das Rahmenprogramm wird organisiert und geleitet von MeetingPoint 1.8 und Marktflecken Marketing in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weilmünster.
Mario Koschel & Evelyne Thiel
Rathauskonzerte 2019
Auch in diesem Jahr finden wieder sieben Rathauskonzerte und ein Rathaussingen statt. Die von der Gemeinde organisierte Veranstaltungsreihe hat sich über die letzten Jahre als Publikumsmagnet etabliert und ist eine zur Tradition gewordene, wunderbare kulturelle Attraktion der Großgemeinde Weilmünster.
Der Ortsbeirat bedankt sich ausdrücklich bei allen, die an der Organisation beteiligt sind, vor allem auch bei den ehrenamtlichen Helfern der Vereine, die sich Jahr für Jahr bereit erklären, die große Anzahl von Besuchern zu bewirten. Ohne Euch wäre das so nicht möglich!
27.06.2019 - Blasorchester Laubuseschbach - Dienst: Freiwillige Feuerwehr Weilmünster
04.07.2019 - Sunlights - Dienst: TuS 03 - Abt. Karneval
11.07.2019 - Spielmannszug Weilmünster - Dienst: Reservistenkameradschaft Weilmünster
18.07.2019 - Dicke Backe Attacke - Dienst: TuS 03 - Abt. Karneval
25.07.2019 - Top Sound - Dienst: Reservistenkameradschaft Weilmünster
01.08.2019 - Grävenwiesbacher Musikanten - Dienst: Fußballer der SG Weilmünster/Laubuseschbach
08.08.2019 - Elkerhäuser Raubritter - Dienst: TuS 03 - (alle Abteilungen)
15.08.2019 - Rathaussingen
Erste Bankpaten nehmen Arbeit auf
Heute wurde der neuen Bankpatin Kathrin Mangi ihr "Patenkind" übergeben.
Zukünftig wird sie sich um die Ruhebank "Zum Willenstein_1" kümmern, sie regelmäßig aufsuchen, pflegen, säubern und ggf. kleine Reparaturen ausführen.
So wie Kathrin, haben sich schon einige Weilmünsterer bereit erklärt, eine Bankpatenschaft zu übernehmen.
Wir (Verkehrs- und Verschönerungsverein Weilmünster und Ortsbeirat Weilmünster) bedanken uns ganz herzlich bei:
Kathrin Mangi - Zum Willenstein_1
Roland Baume - Mertzberg_5
Karlheinz Maurer - S-Kurve
Björn Jost - Adamsbach_1
Heike Lohm - Talstraße_1
Willi Eckstein - Laukelt_2
Dr. Winfried Rohloff - Eppenbach_1
Markus Schwab - Jahnstraße_1
Weitere Personen/Gruppen haben sich schon gemeldet und ebenfalls ihr Interesse bekundet.
Wer auch eine Bankpatenschaft übernehmen will, kann uns (VuV oder Ortsbeirat) gerne ansprechen, es gibt noch einige "freie" Bänke, bzw. zukünftige Standorte zu verteilen.
Schwimmbad eröffnet plangemäß
Bericht zur 12. Sitzung des Ortsbeirates Weilmünster
Liebe Weilmünsterer,
am 27.03.2019 traf sich der Ortsbeirat zu seiner 12. Sitzung.
Folgende Punkte wurden besprochen:
TAGESORDNUNG:
1. Eröffnung und Begrüßung, sowie Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
2. Anträge zur Tagesordnung
3. Bericht des Ortsvorstehers
4. Auswertung Begehung Verkehrssituation
5. Sachstand Blickpunkte Weilmünster
6. Sachstand Spielplätze
7. Digitale Dorflinde
8. Rückblick 2018 und Ausblick 2019
9. Verschiedenes
zu 3:
Der Ortsvorsteher gab aktuelle Informationen zu folgenden Punkten:
Bürgermeldungen und Antworten
Vermehrte Beschwerden über zu wenige Mülleimer (konkret: Hauptstraße Kino bis Tennisanlage und Sudetenstraße bis Berliner Platz). Bauamt verweist an den Ortsbeirat, Besprechung in der Sitzung. Vorschlag: Anforderung einer Übersicht der bestehenden Mülleimer, dann gem. Absprache mit der Verwaltung, ob weitere errichtet werden sollen, wenn ja, wo.
Aus der Gemeindevertretung
- Haushalt wurde verabschiedet (ohne Ansätze des OB)
- Nachnutzung Nassauer Straße 21 wurde beschlossen
- Neue Geschäftsordnung OB steht in der nächsten Sitzung der GV auf der TO:
-- wie in der vorgelegten Entwurfsfassung (HGO konform) alte aus 78
-- Nur noch 2 Unterschriften notwendig
-- 6 Sitzungen im Jahr (jedoch nicht mehr alle 2 Monate)
-- Schriftform Email (Einverständniserklärung)
-- Gesprächsrunde der OV (2 x jährlich)
Bericht Klausurtagung (Aufbau und Struktur der Gemeindefinanzen - Haushalt - mit Fokus auf die anstehenden Investitionen
Ausbau Weilstraße
- 2019 Ernsthausen-Essershausen (inkl. Durchfahrt Essershausen)
- 2020 Ernsthausen (Ortsdurchfahrt)
IKEK Themen
- Es stehen für die IKEK Steuerungsgruppe keine entscheidungsfähigen Projekte an. Der vorgesehene Termin am 10.04.19 entfällt.
- Sachstand mobile Bühne
- Sachstand Kreuz Haus
Ehrenamtstag am 18.05.2019
Neue Infobroschüre - Marktflecken Weilmünster
Heimatverein - Mitgliederwerbung (auch für Projekte)
Heimatverein Modenschau OB soll helfen. (2. Hj)
Gratulationstermine (Info)
Lindenhof wird zum Wohnhaus ausgebaut
Lanterna wird zum Wohnhaus ausgebaut
Elektrotankstelle Rathausparkplatz (neben der Garage) - wird noch ausgeschildert
Erneuerung der Küche im Bgh (einzelne Geräte sind dringend auszutauschen, Hinweis der Landfrauen)
Sachstand Partnerschaftsausschuss (es werden weiterhin Übernachtungsmöglichkeiten gesucht) 30.05. bis 02.06.2019
- Donnerstag: Anreise, gemeinsame Zeit mit den Gastfamilien, offizieller Empfang im Pastori
- Freitag: Ausflug nach Wetzlar, Abendveranstaltung im Bürgerhaus
- Samstag: gemeinsames Treffen auf dem Rathausplatz
- Sonntag: Abreise
Am Pfaffenberg wurde ein Briefkasten abgebaut, der Ortsbeirat hat bei der Post angefragt und keine aussagekräftige Antwort erhalten.
zu 4:
Die Dokumentation der Begehung wurde mit der Verwaltung besprochen, die Ergebnisse wurden veröffentlicht.
zu 5:
Sehr gute Zusammenarbeit mit dem VuV
Rückblick Frühlingsmarkt
Handwerkersamstag
Patenschaften für Ruhebänke
Bankkataster (Ziel: alle Punkte grün + Blickpunkte)
Spenden (über VuV, nach Anerkennung der Gemeinnützigkeit)
weitere Arbeiten (Arbeitseinsatz mähen, Bankpaten, nochmal reparieren)
zu 6:
Der für den Haushaltsansatz gemeldete Betrag wurde nicht in den Haushalt übernommen. Die gewünschten Erneuerungen werden aus dem dafür vorhandenen Titel, aus dem laufenden Haushalt, beschafft (Zusage ab Mitte April).
zu 7:
Für das gesamte Gemeindegebiet wurden Förderanträge gestellt (für 2019 und 2020). In Weilmünster werden folgende Orte mit WLAN ausgestattet: Marktplatz, Bürgerhaus, Wohnmobilstellplatz, Schwimmbad.
zu 8:
Der Ortsvorsteher gab einen Rückblick über das Jahr 2018, z.B. Wechsel der Besetzung im OB, Webseite, Facebook Auftritt, Freifunk, Überschwemmungen, IKEK Projekte, Bankpatenschaften, Blickpunkte, Autofreies Weiltal, Familie aktiv, Wahlen, Zeitungsberichte, Besichtigungen, Begehungen, Kirmes, Grenzwanderung, Seniorennachmittag, erstmals Sitzung in der Audenschmiede, Gratulationsbesuche, Bürgeranfragen, Infos aus der Verwaltung, Kontakt und Aus-tausch mit den Vereinen, etc.
Die für 2019 anstehenden Projekte und Veranstaltungen wurden besprochen.
zu 9:
Folgende Fragen wurden in der letzten Sitzung (Nr. 11) an den Ortsbeirat herangetragen und werden auf die kommende Sitzung verschoben:
- Sachstand Planungen/Ausführungen bzgl. Retentionssicherungsmaßnahmen für das Freibad.
- Sachstand Seniorenarbeit in Weilmünster
- Nächster Sitzungstermin am 22.05.2019 mit Bürgermeister Koschel